Sicher auf Kufen


Tipps für den Schlittschuhkauf
Sicher auf Kufen

Viele Winter-Fans können es kaum erwarten, ihre Schlittschuhe zu schnüren. Wer sich ein neues Paar zulegen möchte, steht allerdings vor der Qual der Wahl. Was es beim Anprobieren und Kaufen zu beachten gibt, weiß der TÜV Rheinland.

Mitwachsende Schlittschuhe für Kinder

Die beste Zeit, um Schlittschuhe zu kaufen, ist am Nachmittag. Denn im Laufe des Tages schwellen die Füße etwas an. So bereitet ein Schlittschuh, der am Vormittag passt, am Abend auf der Eisbahn schnell Probleme. Ein Schlittschuh muss fest am Fuß sitzen, ohne zu drücken. „Ist er zu groß, bietet er kaum Stabilität. Darunter leiden in erster Linie die Gelenke“, erklärt Wilhelm Sonntag, Fachmann für Produktsicherheit bei TÜV Rheinland. Für Kinder in der Wachstumsphase gibt es mitwachsende Modelle. Ihre Größe ist verstellbar, sodass sie sich von Saison zu Saison anpassen lassen.

Auf Sicherheitssiegel achten

Der Experte empfiehlt: „Beim Kauf ist es sinnvoll, verschiedene Modelle zum Vergleich anzuprobieren und sich nicht auf eine Marke festzulegen.“ Ein prüfender Griff ins Innere verrät, ob das Futter oder die Polsterung eben und ohne Kanten sind. Ein wichtiges Sicherheitsmerkmal ist das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit. Unabhängige Institute wie der TÜV vergeben es nach sorgfältiger Prüfung des Schlittschuhes. Wesentliche Prüfpunkte sind die Verbundenheit von Schuh und Kufe, die Härte des Kufenmaterials und die Festigkeit der Kappen bei einem Aufprall.

Stürze bleiben auch bei den besten Schuhen nicht aus. Besonders gefährlich sind die scharfen Kufen. Um sich vor Verletzungen zu schützen, rät Sonntag zu Helm, Protektoren und Handschuhen.

News

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Apotheke-Godshorn
Inhaberin Irina Ersova
Telefon 0511/78 21 55
E-Mail info@apotheke-godshorn.de