Umarmen gegen Stress


Hilfreich vor Prüfungen
Umarmen gegen Stress
wavebreakmedia/shutterstock.com

Umarmungen tun nicht nur gut - sie lindern auch Stressreaktionen. Allerdings profitieren davon offenbar nur Frauen, wie ein deutsches Forscherteam herausgefunden hat.

38 Liebespaare im Stresstest

Ob Familie oder Freunde - von klein auf werden wir von vertrauten Personen umarmt. Und das ist gut so. Denn regelmäßige Umarmungen wirken positiv auf die Psyche und das Herz-Kreislauf-System, außerdem sollen sie sogar das Immunsystem stimulieren.

Ob Umarmungen auch kurzfristig als Stresspuffer wirken, haben deutsche Forscher*innen untersucht. 38 Liebespaare stellten sich dazu einem Test, bei dem sie ihre gespreizten Hände bis zu drei Minuten lang in Eiswasser tauchen mussten. Zur Messung ihrer Stressreaktion wurde im Speichel das Stresshormon Cortisol gemessen.

Um zu prüfen, ob eine vorherige Umarmung die Stressreaktion beeinflusst, wurden die Paare vor dem Test in zwei Gruppen aufgeteilt. In Gruppe 1 umarmten sie sich vor dem eiskalten Handbad 20 Sekunden lang. In Gruppe 2 fand keine Umarmung statt.

Kuschelhormon senkt Cortisolproduktion

Beim Vergleich der Cortisolwerte ergab sich Erstaunliches: Durch das Kältebad stiegen zwar bei allen Teilnehmer*innen stressbedingt die Cortisolspiegel im Speichel an. Bei denjenigen, die sich vorher umarmt hatten, war dieser Anstieg jedoch deutlich weniger ausgeprägt.Hintergrund dafür könnte die durch die Umarmung verstärkte Ausschüttung des Kuschelhormons Oxytocin sein, denn Oxytocin hemmt die Produktion von Cortisol.

Die Untersuchung lieferte jedoch eine weitere Überraschung. Umarmungen wirkten nur auf Frauen stresslindernd. Bei Männern war die Auswirkung auf den Cortisolspiegel gleich Null. Warum in diesem Versuch nur die Frauen und nicht die Männer von den Umarmungen profitierten, ist unklar.

Quelle: PLOS ONE

News

Mit Schirm, Creme und Schatten
Kleines Mädchen umarmt die Mutter unter einem Sonnenschirm. Beide tragen Kopfbedeckungen und Sonnebrillen.

Sonnenschutz für Kleinkinder

Kinderhaut ist viel empfindlicher als die Haut von Erwachsenen. Schon 10 Minuten ungeschütztes Sonnenbaden reichen aus, damit sich ein Sonnenbrand bildet! Viele Sonnenbrände erhöhen wiederum das Risiko, später einen Hautkrebs zu entwickeln. Doch was schützt Kinderhaut am besten vor Sonnenschäden?   mehr

Keine Ohrenschmerzen nach dem Baden
Mädchen mit Schwimmbrille und Schnorchel in einem Hallenbad. Damit keine Ohrenschmerzen folgen, heißt es, die Ohren gründlich abzutrocknen.

Bade-Otitis vorbeugen

Wenn das Ohr nach dem Schwimmen plötzlich juckt und schmerzt, steckt meist eine Bade-Otitis dahinter. Die Ohrentzündung wird durch Keime im Wasser verursacht. Doch dagegen lässt sich gut vorbeugen.   mehr

Inkontinenz: Therapie statt Tabu
Inkontinenz: Therapie statt Tabu

Viele Frauen betroffen

Husten, Hüpfen oder Heben? Alltägliches genügt, damit bei einer Belastungsinkontinenz unwillkürlich Urin abgeht. Obwohl viele Frauen davon betroffen sind, ist das Thema noch immer schambehaftet.   mehr

Sonnenbrille schützt vor Augenschäden

Nahaufnahme einer Frau mit Sonnenbrille vor einem Sonnenuntergang.

Ab UV-Index von 3 aufsetzen

Ob am Strand, auf der Terrasse oder im Gebirge: Dass man in der Sonne die Haut vor UV-Strahlen schützen muss, ist inzwischen selbstverständlich. Weniger bekannt ist, dass auch die Augen Schutz vor dem UV-Licht benötigen.   mehr

Infektionsgefahr an Bord

Ehepaar sitzt am Heck auf dem Sonnendeck eines Schiffes und schaut aufs Meer.

Mit Noroviren auf Kreuzfahrt

Für viele Menschen gibt es nichts Schöneres als eine Kreuzfahrt, sei es durch die Karibik oder in skandinavischen Gewässern. Doch leider gelangen auch immer wieder Noroviren an Bord. Wer sich damit ansteckt, verbringt meist mehr Zeit im Bett und auf der Toilette als auf dem Sonnendeck.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Apotheke-Godshorn
Inhaberin Irina Ersova
Telefon 0511/78 21 55
E-Mail info@apotheke-godshorn.de