Auf Kohlenhydrate nicht verzichten


Ausgewogen ernähren statt Low-Carb
Auf Kohlenhydrate nicht verzichten

Kohlenhydrate haben einen schlechten Ruf. Doch ist ein kompletter Verzicht auf Brot, Reis und Nudeln sinnvoll? Worauf man für eine gesunde Ernährung achten sollte.

In vielen Diäten wird auf die potenziellen Dickmacher teilweise („Low-Carb“) oder sogar komplett („No-Carb“) verzichtet. Doch weniger auf die Menge als auf die Art der Kohlenhydrate kommt es an. Denn Kohlenhydrate bestehen aus Zuckermolekülketten unterschiedlicher Länge: „Je länger die Kette der Zuckermoleküle, umso länger braucht der Körper, um diese zu zerlegen und in den Blutkreislauf aufzunehmen“, weiß Stefan Kabisch, Studienarzt am Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE). Der Stoffwechsel wird dadurch über einen längeren Zeitraum schonender angeregt.

„Leere Kohlenhydrate“ schaden dem Stoffwechsel

Nimmt der Körper Kohlenhydrate aus der Nahrung auf, steigt der Blutzuckerspiegel, woraufhin das „Sattmacher“-Hormon Insulin ausgeschüttet wird. Bei langkettigen Kohlenhydraten verteilt sich die Insulin-Ausschüttung über einen längeren Zeitraum. Werden zwischen den Mahlzeiten hingegen kurzkettige Snacks in Form von Süßigkeiten oder zuckerhaltigen Getränken verzehrt, lässt die Ausschüttung schnell nach, weshalb wir anschließend wieder hungrig sind („leere Kohlenhydrate“). Häufige Anstiege des Blutzuckerspiegels durch Süßigkeiten oder zuckerhaltige Getränke schaden zudem dem Stoffwechsel – Folgen sind langfristig Diabetes mellitus oder eine Fettleber.

Gute Kohlenhydrate dienen auch als Ballaststoffe

Lebensmittel mit vielen langkettigen Kohlenhydraten, wie Obst, Gemüse oder Vollkornprodukte, enthalten darüber hinaus hohe Mengen an Ballaststoffen – diese nehmen Low-Carb-Anhänger häufig nicht ausreichend zu sich. Ernährungsexperten betonen daher, dass eine ausgewogene Ernährung sinnvoller ist, als komplett auf bestimmte Nahrungsmittelgruppen zu verzichten. Kalorien können zudem nicht nur in Form von Kohlenhydraten, sondern ebenso gut durch weniger fettiges Essen eingespart werden.

Quelle: Internisten im Netz

News

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Apotheke-Godshorn
Inhaberin Irina Ersova
Telefon 0511/78 21 55
E-Mail info@apotheke-godshorn.de