Weihnachten mit Alzheimer-Patienten


Gefühle über Sinne ansprechen
Weihnachten mit Alzheimer-Patienten

Weihnachten ist das Fest der Liebe. Gerade Alzheimer-Patienten, die sich oft orientierungslos und hilflos fühlen, profitieren von einem warmherzigen Beisammensein mit Vertrauten. Wie Angehörige das Weihnachtsfest mit Alzheimer-Patienten am besten gestalten.

„Alzheimer ist eine Erkrankung, bei der das Gedächtnis schwindet, nicht die Gefühle“, erklärt Dr. Michael Lorrain, Nervenarzt in Düsseldorf und Vorstandsvorsitzender der Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI). Emotionen lassen sich am besten über die Sinne wecken. Weihnachten bietet dafür einige Gelegenheiten. 

Alzheimer-Patienten in das Weihnachtsfest einbeziehen

Das Singen von bekannten Weihnachtsliedern, der Duft der Lieblingsplätzchen oder frischer Tannennadeln sowie der gemeinsame Gottesdienstbesuch wecken in Alzheimer-Patienten angenehme Emotionen und Erinnerungen. Auf diese Weise fühlen sich Betroffene aufgehoben und sicher. Auch das gemeinsame Anschauen von Familienfotos oder das Vorlesen bekannter Geschichten vermitteln das Gefühl von Zugehörigkeit und Geborgenheit. 

Einfache Aufgaben lassen Patienten aktiv werden

Wer sein an Alzheimer erkranktes Familienmitglied in einfache Vorbereitungen einbindet, bewirkt, dass diese sich als aktives und nützliches Familienmitglied erleben. Die Feiertage werden am besten ruhig und ohne überladenes Programm gestaltet. Ein kleiner Kreis an vertrauten Familienmitgliedern beugt Hektik und Überforderung mit unbekannten Gesichtern vor.

Geschenke für Alzheimer-Patienten

Als Geschenke für Alzheimer-Patienten eignen sich Dinge, die ihre Gefühle ansprechen: Dies kann ein Lieblingsparfüm oder geliebte Musik wie Schlager oder Volkslieder sein. Auch eine Kuscheldecke, ein Massageball oder ein einfaches Steckspiel eignen sich als Präsente. Freude bereiten auch Fotoalben, gerahmte Familienfotos oder ein Heimatbildband. 

News

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Apotheke-Godshorn
Inhaberin Irina Ersova
Telefon 0511/78 21 55
E-Mail info@apotheke-godshorn.de